Alternative Proteinquellen in der Humanernährung
PIONEER ist eine Vernetzungs- und Transfermaßnahme zur Förderung des nachhaltigen Wissenstransfers zwischen vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderten Innovationsprojekten. Ziel ist es, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu unterstützen, die zur Erschließung und Nutzung alternativer Proteinquellen für die menschliche Ernährung beitragen. Durch die enge Zusammenarbeit der Projekte werden Synergien geschaffen, die sowohl die Effizienz als auch die Innovationskraft aller Beteiligten steigern.
Eine Auswahl von Forschungsprojekten zum Themenschwerpunkt „Innovative Ansätze zur Erhöhung der Nachhaltigkeit und Verbraucherakzeptanz von alternativen Proteinen“ finden Sie hier:
StrahL: Zielgruppengerechte Strategien für mehr heimischen Leguminosenkonsum durch Identifikation zielgruppenspezifischer Treiber und Barrieren.
Linse: Leguminosen für eine suffiziente Ernährung durch Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette und Einbindung der Gastronomie.
CiceRegio: Kichererbsen aus regionaler Erzeugung in Wertschöpfungsketten für Lebensmittel – das Beispiel der Modellregion Berlin/Brandenburg.
zurück zur News Übersicht