

Mithilfe der Klimawaage finden Sie spielend leicht selbst eine Antwort darauf. Die Klimawaage…
Mit der Klimawaage wurde ein Lerninstrument zum Mitmachen entwickelt, das dabei hilft, die Klimawirkung von Alltagshandlungen zu verstehen. Sie gibt so eine Antwort auf die Frage, worauf es für mehr Nachhaltigkeit im Alltag ankommt. Menschen kommen ungezwungen ins Gespräch, reflektieren ihr eigenes Handeln und stärken bestenfalls ihr Klimabewusstsein.
Die Klimawaage besteht aus einer klassischen Waage mit zwei Waagschalen und dazugehörigen unterschiedlich schweren Dosen. Jede Dose ist einem Themenfeld zugeordnet (z.B. Ernährung, Mobilität oder Wohnen) und stellt die CO₂-Einsparung einer bestimmten Alltagshandlung dar. Die Dose „Sparduschkopf einbauen“ beispielsweise zeigt, wie viel CO₂-Äquivalente man im Jahr spart, wenn man seinen Duschkopf mit hohem Wasserdurchlauf durch eine sparsamere Alternative ersetzt.
Die Klimawaage ist dank der spielerischen Herangehensweise flexibel einsetzbar für Jung und Alt. Spezielles Vorwissen ist nicht erforderlich. Daher kann das Mitmach-Tool kann ganz unterschiedlich und mit vielen verschiedenen Gruppen eingesetzt werden, zum Beispiel:
Die Klimawaage kann bereits bundesweit an mehreren Orten kostenfrei ausgeliehen werden. Eine Liste der Verleihorte finden Sie hier.
Alternativ besteht die Möglichkeit mithilfe einer Bastelanleitung eine individuelle Klimawaage selbst zu erstellen. Tipps und Tricks zu Materialien, Bastellprozess und Nutzung finden Sie in dieser Präsentation.
Mit dem Klimawaage-Kartenspiel wird die gleiche Leitfrage beantwortet. Das Kartenset ist eine vereinfachte, kompaktere und leichter transportable Variante der Waage. Es ist besonders gut geeignet für die schulische und außerschulische Bildung und kann kostenlos über die Webseite des Umweltbundesamts bestellt oder heruntergeladen werden.
Ihre Meinung zählt – helfen Sie uns, die Klimawaage weiterzuentwickeln!
Wir möchten die Klimawaage stetig verbessern und noch nutzerfreundlicher gestalten. Dafür sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Nehmen Sie sich gern einen Moment Zeit und füllen Sie die Feedback-Umfrage auf der Website des Umweltbundesamtes aus. Jede Rückmeldung hilft uns weiter!
Schon beim Newsletter dabei?
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden – z. B. über neue Funktionen oder Materialien zur Klimawaage. Jetzt anmelden und nichts verpassen!
Machen Sie die Klimawaage sichtbar!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Klimawaage in sozialen Netzwerken – gerne mit dem Hashtag #Klimawaage. Verlinken Sie uns und tragen Sie dazu bei, das Tool noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Hier geht’s zu unserem LinkedIn-Auftritt.