Bund fördert neue Radabstellanlagen: Bike+Ride-Offensive unterstützt Kommunen
Radabstellanlagen in Bahnhofsnähe machen die umweltfreundliche Kombination aus Bahn und Fahrrad noch attraktiver. Deshalb unterstützt der Bund die Errichtung solcher Anlagen im Zuge der Bike+Ride-Offensive über die Kommunalrichtlinie (KRL) mit hohen Förderquoten. Förderfähig sind nicht nur Radabstell- und Sammelschließanlagen ab zehn Stellplätzen, sondern auch Servicestationen, Überdachungen sowie notwendige Tiefbauarbeiten.
Bei der Umsetzung stehen die Kommunen nicht allein da: Die DB InfraGo AG begleitet sie unter anderem bei der Flächenklärung und der Vorbereitung von Förderanträgen. Zudem werden regelmäßig Informationsveranstaltungen angeboten – die nächste findet am Dienstag, 21. Oktober 2025, online statt. Praxisbeispiele aus ganz Deutschland zeigen bereits jetzt, wie vielfältig die geförderten Projekte sein können.
Auch außerhalb von Bahnhofsbereichen können Kommunen von der Förderung profitieren. Fahrradabstellanlagen oder Parkhäuser vor Schulen, Theatern oder an zentralen Plätzen tragen dazu bei, klimafreundliche Mobilität im Alltag zu stärken.
Weitere Beratung zur Förderung von Radabstellanlagen und anderen Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität bietet die Agentur für kommunalen Klimaschutz telefonisch unter 030 39001-170 oder per E-Mail an.
zurück zur News Übersicht