zurück zur News Übersicht
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mit der neuen Fördermaßnahme "Land.Heimat.Innovativ" stärkt das BMLEH ländliche Regionen

Mit "Land.Heimat.Innovativ" unterstützt das BMLEH modelhafte Projektideen in ländlichen Regionen Deutschlands. Mit bis zu 300.000 Euro pro Projekt sollen innovative Ansätze gefördert werden, die das Leben auf dem Land attraktiver machen, regionale Besonderheiten aufgreifen und zukunftsfähige Strukturen schaffen.

Bundesminister Alois Rainer betonte die Bedeutung der Initiative: "In ländlichen Regionen ist Heimat ein zentraler Anker – kulturell, sozial und emotional. Deshalb müssen wir diese Regionen modern und zukunftsfähig erhalten und gestalten, damit sie allen Menschen – ob verwurzelt, zurückgekehrt oder neu angekommen – auch künftig eine attraktive Heimat bieten. Mit Land.Heimat.Innovativ unterstützen wir die Macherinnen und Macher vor Ort mit ihren kreativen Ideen, die genau das möglich machen!"

Breites Themenspektrum für innovative Ideen

Die Fördermaßnahme richtet sich an ein weites Spektrum der ländlichen Entwicklung – von Grundversorgung und Mobilität über Wirtschaft und Kultur bis hin zu gesellschaftlichem Zusammenhalt. Besonders gefragt sind praxisnahe Ansätze mit Vorbildcharakter, die auch für andere Regionen Impulse geben können.

Mögliche Themenfelder sind unter anderem:

  •     Stärkung der regionalen Wirtschaft und Schaffung attraktiver Arbeitsplätze
  •     Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten
  •     Verbesserung der Grundversorgung und Infrastruktur, auch durch digitale Lösungen
  •     Entwicklung neuer Mobilitäts- und Erreichbarkeitskonzepte
  •     Förderung des sozialen Zusammenhalts, insbesondere für Jugendliche
  •     Aufwertung von Orten der Begegnung und Ortskernen
  •     Unterstützung von Ehrenamt, Kultur und Bildung
  •     Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Dörfern und Gemeinden

Bewerbung für Fördermittel

Interessenbekundungen für Projektideen können bis zum 29. Oktober 2025 über die Plattform www.land-zukunft.de eingereicht werden. Weitere Informationen zur Fördermaßnahme "Land.Heimat.Innovativ" finden Sie hier.

👉 Interessierte können ihre Ideen einfach bis zum 29.10.2025 über das Online-Formular einreichen.

Hintergrund zur Fördermaßnahme

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt in ländlichen Regionen. Diese als attraktive Heimat und gleichwertigen Lebensraum zu sichern und zu stärken, ist ein zentrales Ziel des BMLEH. "Land.Heimat.Innovativ" ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus), das innovative Ideen und modellhafte Vorhaben fördert, damit auch in Zukunft gutes Leben und Arbeiten auf dem Land möglich ist.

Umgesetzt wird die neue Maßnahme von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) über ihr Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE). Dieses begleitet die Antragstellerinnen und Antragsteller bereits in der Bewerbungsphase, unterstützt fachlich während der Förderung und sorgt für Vernetzung sowie Wissenstransfer zwischen den beteiligten Akteuren.

 


zurück zur News Übersicht