zurück zur News Übersicht

Was macht Nachhaltigkeitsstandards glaubwürdig?

Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) startet am 18.01. die Online-Konsultation zur Überarbeitung der Glaubwürdigkeitskriterien für Umwelt- und Sozialstandards. Jetzt dabei sein und Nachhaltigkeit mitgestalten!

In Supermärkten und Kaufhäusern ringen eine Vielzahl von Umwelt- und Sozialsiegeln um die Aufmerksamkeit der Verbraucher*innen. Aber wofür stehen sie und wie kann deren Glaubwürdigkeit bewertet werden?

 

Bild Glaubwürdigkeit

 

 

Mit dieser Frage beschäftigt sich das Sustainability Standards Comparison Tool (SSCT), welches Siegel anhand spezifischer Kriterien auch auf ihre Glaubwürdigkeit überprüft. Die Kriterien beleuchten dabei die vier Bereiche Systemmanagement, Standardsetzung, Kontrollsystem sowie Produktkennzeichnung & Rückverfolgbarkeit.

Interessierte Stakeholder können sich nun im Rahmen einer Online-Konsultation bei der Überarbeitung der Glaubwürdigkeitskriterien beteiligen!

Wann? 18. Januar 2021 – 28. Februar 2021 

Was? Gegenstand dieser Konsultation sind die Glaubwürdigkeitskriterien des SSCT, welche unter anderem auf der Verbraucherwebseite Siegelklarheit und dem Gütezeichenfinder für die nachhaltige öffentliche Beschaffung Anwendung finden. Durchgeführt wird die Konsultation durch die GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Warum? Die Glaubwürdigkeitskriterien sind nun schon mehr als fünf Jahre in Anwendung. Die Revision soll sicherstellen, dass sich auch Entwicklungen und Innovationen der letzten Jahre in der Bewertung von Nachhaltigkeitsstandards widerspiegeln. Daher ist das Feedback interessierter Stakeholder zu inhaltlichen Schwerpunktthemen wie Standardsetzung oder Kontrollsystem gefragt.

 

Logo Glaubwürdigkeit

Wie können Sie sich beteiligen? Ab sofort haben Sie unter www.ssct-revision.org  die Möglichkeit, Ihre Anmerkungen, Fragen und Ideen für den ersten Entwurf einzubringen und sich zum Konsultationsprozess zu informieren.

Fragen? Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne über die genannte Webseite oder ssct@giz.de Kontakt aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass für den 05. Februar 2021 eine deutschsprachige Informationsveranstaltung angeboten wird. Die Veranstaltung dient dazu, Ihre Fragen zu beantworten, zusätzliche Informationen über den Konsultationsprozess zu geben und die nächsten Schritte aufzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 


zurück zur News Übersicht