Webseminar: Vorstellung der Kampagne #WareWunder

Kostenfreies Onlineseminar für Kommunen, Unternehmen & NGOs

Sie möchten nachhaltigen Konsum fördern und Menschen für klimafreundliche Alternativen begeistern? Dann werden Sie Teil von #WareWunder, einer Kampagne des Umweltbundesamtes, die im Juni 2025 startet.

Mit #WareWunder werden sieben nachhaltige Produkte in den Fokus gerückt, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch praktische Vorteile bieten – von Kosteneinsparungen über gesundheitliche Vorteile bis hin zu mehr Komfort im Alltag. Ob Balkonkraftwerke, Carsharing, Sparduschköpfe oder torffreie Blumenerde – jedes Produkt leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

So können Sie mitmachen: Als Multiplikator*in können Sie umfangreiche Kampagnenmaterialien kostenfrei nutzen – sei es für Social Media, Printmedien oder lokale Aktionen.

Was erwartet Sie im Webseminar?

  • Kompakter Input: Wir stellen Ihnen die Kampagne und die sieben Produkte vor.
  • Materialien & Mitmach-Möglichkeiten: Sie erfahren, welche Materialien Sie nutzen und wie Sie sich flexibel an der Kampagne beteiligen können.
  • Austausch & Fragerunde: Nach dem Input bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und individuelle Umsetzungsideen.

    Das Webseminar findet zwei Mal statt und wird an diesen Terminen angeboten:

    • 29. April 2025: 15:00 - 16:30 Uhr
    • 30. April 2025: 10:00 - 11:30 Uhr
       

    Wo? Online (Einwahldaten erhalten Sie nach der Anmeldung)

    Für wen? Kommunen, Unternehmen, NGOs und alle, die nachhaltigen Konsum vorantreiben möchten

    Weitere Informationen: www.umweltbundesamt.de/warewunder
     

     

    Zustimmung

    Über die Erklärung zum Datenschutz bin ich informiert und akzeptiere sie. Mir ist bekannt, dass meine Eingaben nur für die Organisation von Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum gespeichert werden und nur solange vorgehalten werden, wie dies für diesen Zweck notwendig ist. Hierzu gehört auch die Weitergabe an Dritte, soweit dies für die Bearbeitung erforderlich ist. Weitere Hinweise zum Datenschutz habe ich der Datenschutzerklärung entnommen. Mir ist ebenfalls bekannt, dass ich dieser Einwilligung jederzeit per E-Mail, Post oder Fax widersprechen kann.
     

    Ich stimme zu, dass meine Kontaktdaten (Name, Organisation, Mailadresse) zum Zwecke der Vernetzung an die Teilnehmenden der Veranstaltung weitergegeben werden dürfen.
     

    Ich bin darüber informiert, dass die Veranstaltung zur Veröffentlichung auf der Webseite des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum aufgezeichnet wird. Es werden dabei lediglich die Referent*innen gezeigt und keine Teilnehmenden. Ich stimme der Aufzeichnung sowie der Veröffentlichung zu.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Informationen rund um nachhaltigen Konsum in Deutschland! Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.

    Angaben mit * sind Pflichtangaben.